Klappentext zu „The Great Graphic Boom “In den 1950er und 1960er Jahren entwickelt sich das Kunstleben in den USA mit großer Kreativität und Originalität. Den Grundstein legte der Abstrakte Expressionismus der New York School, gefolgt von künstlerischen Phänomenen wie Neo Dada, Hard Edge, Pop Art und Minimalismus. Das besondere Interesse der Künstler an der Graphik wurde gefördert durch bedeutende Druckwerkstätten, die ab den späteren 1950er Jahren gegründet wurden, wie beispielsweise Universal Limited Art Editions (ULAE) mit Sitz in West Islip, Long Island, oderGemini G.E.L (Graphic Editions Limited) in Los Angeles.Mit rund 1.200 Blättern von über 130 Künstlern gehört die Sammlung amerikanischer Graphik in der Staatsgalerie Stuttgart heute zu den international bedeutendsten ihrer Art. Aus ihr präsentiert der Katalog Werke von John Baldessari, Lee Bontecou, Louise Bourgeois, Sam Francis, Helen Frankenthaler, Robert Indiana, Jasper Johns, Donald Judd, Ellsworth Kelly, Willem de Kooning, Roy Lichtenstein, Agnes Martin, Robert Motherwell, Bruce Nauman, Barnett Newman, Jackson Pollock, Robert Rauschenberg, Ed Ruscha, Richard Serra, Frank Stella, Cy Twombly und Andy Warhol.
...entext zu „The Great Graphic Boom " In den 1950er und 1960er Jahren entwickelt sich das Kunstleben in den USA mit großer Kreativität und Originalität ... The Great Graphic Boom - Hochschule der Medien (HdM) ... . Den Grundstein legte der Abstrakte Expressionismus der New York School, gefolgt von künstlerischen Phänomenen wie Neo Dada, Hard Edge, Pop Art und Minimalismus. THE GREAT GRAPHIC BOOM Geschrieben am 26. August 2017. Die Staatsgalerie kooperiert mit dem National Museum Oslo und herausgekommen ist eine äußerst sehenswerte Ausstellung zur amerikanischen Druckgraphik. Die unter den deutschen Expressionisten bereit ... Decades later, in the late 1950s, the U.S. then experienced a veritable "graphic boom". At this point ... Great Graphic Boom - Staatsgalerie ... . Die unter den deutschen Expressionisten bereit ... Decades later, in the late 1950s, the U.S. then experienced a veritable "graphic boom". At this point in time, the most prominent artists of the American avant-garde - exponents of Abstract Expressionism, Hard Edge, Pop Art, Minimal Art and other currents - began experimenting and working with a wide variety of printmaking techniques. „The Great Graphic Boom" - das macht diese Ausstellung als Ausgangspunkt einer in den kommenden Wochen nun möglichen umfassenden Neuannäherung an die US-amerikanische Kunst seit den 1960er ... The great Graphic Boom Amerikanische Kunst 1960 - 1990 Staatsgalerie Stuttgart 14.07. - 05.11.2017 von Hans-Dieter Fronz Ein Ausstellungstitel als wörtliches Zitat aus dem Wall Street Journal? Wohl nicht gerade alltäglich. Die Staatsgaleri...