Klappentext zu „Die Wege nach Sion trauern - Viae Sion lugent “"Die Wege nach Sion trauern" wurde von dem Kartäusermönch Hugo de Balma vermutlich in den Jahren 1250 bis 1272 verfasst und beschreibt den dreifachen Weg zur Gotteserkenntnis der mystischen Theologie: den Weg der Reinigung, der Erleuchtung und der Vereinigung. Der Gedanke dieses Quellentextes der christlichen Spiritualität, dass jeder Mensch, ganz gleich welchen Bildungsstandes, Gott erkennen kann, war zur damaligen Zeit äußerst provokativ. Nach Hugo de Balma ist Bildung für eine Gottsuche sogar hinderlich.Die Gedanken des Kartäusermönchs bildeten die Grundlage für spätere Mystiker, wie Meister Eckhart, Teresa von Ávila oder Johannes vom Kreuz.
...ng, der...
Studien zu Hugo de Balmas Text "Viae Sion lugent" und deutsche Übersetzung ... PDF 3 Viae Sion Lugent imp - cpdl.org ... . Salzburg: Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Salzburg. Analecta Cartusiana 98:1. Salzburg: Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Salzburg.
Den Vier-Tuerme-Verlag gründeten die Mönche von Münsterschwarzach 1951 - und legten damit den Grundstein für das breit gefächerte Programm mit den ...
Bürgertreff Gesundheit Isernhagen (BTGI) Biohacking Pioniere: Hippokrates von Kos ... PDF Die Wege nach Sion trauern - Vier Türme Verlag ... ...
Bürgertreff Gesundheit Isernhagen (BTGI) Biohacking Pioniere: Hippokrates von Kos - Kneipp, Bircher-Benner, Kollath, Bruker, Schnitzer, Pauling, Klenner, Stone ...
Klgl 1:4 Es trauern die Wege nach Sion, da niemand zum Fest kommt; all ihre Tore sind verwüstet. Ihre Priester seufzen, ihre Jungfrauen sind bekümmert, sie selbst leidet bittere Qual. Klgl 1:5 Ihre Bedränger triumphieren, ihre Feinde sind glücklich. Denn der Herr sandte ihr Kummer ob ihrer zahllosen Sünden; ihre Kinder zogen dahin als ...
Copyright © 2009 by the Choral Public Domain Library (http://www.cpdl.org) Edition may be freely distributed, duplicated, performed, or recorded.
Er schrieb einen Text über Mystik (»De mystica Theologia - Die Mystische Theologie«), der dem Mittelalter unter seinen Anfangssätzen »Viae Sion lugent - Die Wege nach Sion trauern« bekannt war. Dieser Text dürfte sich aus mehreren Teilen zusammensetzen, die dann irgendwann, wohl spätestens 1270, zusammengefasst wurden ...
Die Wege nach Sion trauern : auch überliefert unter dem Titel "Mystische Theologie" = Viae Sion lugent Hugo